Bei bestem Leichtathletikwetter folgten insgesamt 181 Kinder und 52 Erwachsene zusammen mit ihren Betreuern der Einladung des TV 1926 Arfeld e.V. zur zweiten Station des diesjährigen Schüler-Cups Wittgenstein. Begleitet von zahlreichen mitgereisten Familienangehörigen herrschte eine tolle Stimmung auf dem Sportplatz am Köppel. Die jungen Athletinnen und Athleten zeigten in den klassischen Dreikampf-Disziplinen starke Leistungen und wurden lautstark angefeuert.
Aus Veranstaltersicht besonders erfreulich:
Neben vielen guten Leistungen konnten gleich mehrere Podestplätze gefeiert werden. So belegten Johann Zode (M8) und Henry Schneider (M12) jeweils den 3. Platz in ihren Altersklassen. Besonders stark präsentierten sich Clara Sonneborn (W6) und Leni Dieckmann (W7), die beide ihre Altersklasse souverän gewannen – Leni konnte dabei
sogar ihren Vorjahressieg erfolgreich verteidigen.
Direkt im Anschluss an die Kinderwettkämpfe gingen die Seniorensportlerinnen und -sportler an den Start. Im Rahmen eines Wahlwettkampfs konnten die Teilnehmenden neben den klassischen Disziplinen wie Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen auch in den Bereichen Vollballwurf, Medizinballwurf, Standweitsprung und Steinstoßen Punkte sammeln.
Herausragende Leistungen erzielten dabei unter anderem Horst Schneider von der TSG Helberhausen, der mit einem starken Stoß auf 11,32 Meter im Steinstoßen (5 kg) die höchste Punktzahl des Tages bei den Männern (121 Punkte) erreichte. Bei den Frauen glänzte Liane Seifert vom TuS Erndtebrück mit einem 2,25 Meter weiten Standweitsprung, für den sie 92 Punkte erhielt.
Ein weiteres Highlight für den TV Arfeld war die vielfältige und breite Teilnehmerstruktur: Neben den treuen Starterinnen und Startern der letzten Jahre fanden auch neue Gesichter aus Wittgenstein und dem Siegerland den Weg nach Arfeld und bereicherten die Wettbewerbe der Erwachsenen.
Die erfolgreiche Durchführung eines solchen Wettkampftages wäre ohne das Engagement vieler Ehrenamtlicher nicht möglich gewesen. Ob bei der Wettkampforganisation, in der Grillhütte, bei der Sportplatzvorbereitung oder im Wettkampfbüro – überall sorgten Helferinnen und Helfer für einen reibungslosen Ablauf. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Die Schüler-Cup-Serie wird am 11. Juli 2025 in Birkelbach fortgesetzt. Für die Erwachsenen geht es beim LA-Cup am 6. Juli 2025 auf dem Giller in die nächste Runde.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den kommenden Stationen!