Mittelhessische Hallenmeisterschaften in Stadtallendorf

Samstag, den 15. Februar

Alle Athletinnen der LG Wittgenstein gingen außer Wertung bei den Mittelhessischen Hallenmeisterschaften in der Herrenwaldhalle in Stadtallendorf an den Start.

 

Merle Neumann (WJU18), Mehrkämpferin der LG Wittgenstein, absolvierte sechs Disziplinen.
Mit 9,97 Sekunden im 60m-Hürdensprint, 8,15 Sekunden im 60m-Sprint und 4,98 m im Weitsprung erzielte sie gute Leistungen. Besonders beeindruckend war ihre persönliche Bestleistung im 200m-Sprint mit 27,68 Sekunden (vorher 28,01 Sekunden). Im Kugelstoßen (3 kg) steigerte sie sich auf 10,25 m (vorher 9,18 m) – eine sensationelle Weite.
„Bei meinen Stößen hat heute einfach alles gepasst – kraftvolle Lockerheit!“, freute sich das gesamte LG Wittgenstein-Team.
„Wir wohnen wohl im falschen Bundesland“, scherzte Neumann nach ihrem Wettkampf, denn mit ihren Ergebnissen hätte sie in vielen Disziplinen Spitzenplatzierungen erreicht.

Hanna Knebel (WJU18) konnte in allen Disziplinen Leistungen nahe ihrer persönlichen Bestwerte abrufen:
10,32 Sekunden im 60m-Hürdensprint, 8,25 Sekunden im 60m-Sprint, 4,63 m im Weitsprung (alles Saisonbestleistungen) und 29,31 Sekunden im 200m-Sprint.
Im Kugelstoßen (3 kg) gelang ihr mit 9,80 m eine neue persönliche Bestleistung (vorher 9,24 m). Mit einer gelungenen Kombination aus Kraft, Gefühl und Schnelligkeit erzielte sie beeindruckende Weiten.
„Bei den letzten Wettkämpfen hat das Kugelstoßen zeitlich nie so richtig gepasst – heute lief es perfekt, und ich hatte richtig Bock drauf!“, so Knebel nach ihrem Wettkampf.

Wertvolle Wettkampferfahrungen sammelte Milena Schaar (W15), die die 3-kg-Kugel auf 8,80 m stieß. Auch Sally Flender (W14) zeigte eine solide Leistung mit 7,28 m im Kugelstoßen.

 

Starker Erfolg für Fenja Schaar

Fenja Schaar (WJU18) konnte zuletzt bei den FLVW II in Dortmund mit 11,16 m im Kugelstoßen (3 kg) eine persönliche Bestleistung aufstellen. In der Herrenwaldhalle steigerte sie sich nochmals enorm.
„Die Kugel hatte eine hohe Geschwindigkeit durch ihren starken Kraftimpuls“, analysierte ihr Trainer Marburger.
Mit dieser neuen Bestweite reiht sie sich auf Platz drei der aktuellen Westfalenbestenliste ein.

 

Als nächstes stehen für die Athleten der LG Wittgenstein die FLVW U14 Hallenmeisterschaften in Paderborn sowie die Deutschen Master-Hallenmeisterschaften in Frankfurt auf dem Wettkampfkalender.